
SCHAFFEN WIR EIN BERLIN FÜR MENSCHEN, NICHT FÜR AUTOS!
Unsere Mission? - Berlin wieder für Menschen denken!
Berlin wurde zu großen Teilen als eine Stadt für Autos gebaut. Dabei sollte die Infrastruktur einer Stadt doch eigentlich für ihre Menschen gedacht sein. Mobilität und Verkehr ist so viel mehr als nur die Fortbewegung mit dem Auto. Und doch sind die Berliner Straßen heute vor allem eins - Parkplätze. Wir haben uns die Frage gestellt: In was für einer Stadt wollen wir leben?
Unsere Mission? - Berliner Straßen für morgen wieder zu Lebens- und Mobilitätsraum für Menschen machen.
Berlins Straßen sollen für alle - lebenswert, frei, mobil, und sicher sein.
Wenn wir eine menschengerechtere Mobilität erreichen wollen, müssen wir besonders über eine Sache sprechen – das Auto.
In Berlin wird ein Auto nur etwa 30 Minuten am Tag genutzt, das sind nur 2% des Tages [1]. Während ein Pkw im Idealfall 5 Personen transportieren könnte, wird es in Berlin jedoch von durchschnittlich nur 1.3 Personen genutzt – im Gegensatz zu 1.46 Personen bundesweit [2]. Würden wir die zeitliche Nutzung auf 5h am Tag erhöhen und im Durschnitt 2.5 Personen mit dem Auto transportieren, wären theoretisch nur etwa ein zwanzigstel der Pkws notwendig. Egal welche Antriebsarten in Zukunft eine Rolle spielen werden – für eine echte Mobilitätswende müssen dem Auto in Berlin die Privilegien entzogen werden, sodass mehr Platz und Freiheit für alle anderen entsteht. Mit dieser Forderung stehen wir nicht alleine da: laut einer Studie des Bundesumweltamtes unterstützen 82% der bundesweit Befragten eine weniger autozentrierte Städteplanung [3].
Wie wir den Erfolg einer Mobilitätswende nach unseren Vorstellungen messen wollen? – Die Halbierung der Anzahl der Autos auf Berlins Straßen alle 10 Jahre!
Nachweise: [1] http://www.mobilitaet-in-deutschland.de/pdf/infas_Mobilitaet_in_Deutschland_2017_Kurzreport.pdf [2] https://dip21.bundestag.de/dip21/btd/19/011/1901162.pdf / [3] https://www.bmu.de/fileadmin/Daten_BMU/Download_PDF/Forschung/umweltbewusstsein_2014_factsheet_bf.pdf