ZUSAMMEN STARK FÜR DIE MOBILITÄTSWENDE!

Wir sind Berlins 'neue Autolobby' - ein breites Bündnis verschiedener verkehr-, stadt- und umweltpolitischer Akteure aus Berlin für eine menschengerechte und lebenswerte Stadt!

2019 hat sich die ‚Autorunde für Berlin‘ unter dem Namen ‚Berliner Straßen für alle!‘ als breites Bündnis von Umweltorganisationen und Mobilitätsinitiativen offiziell vorgestellt als die ‚Neue Autolobby‘. Mobilitätswende bedeutet für uns endlich den Schritt zu machen – weg von einer ‚autogerechten‘, hin zu einer ‚menschengerechten‘ Stadt- und Mobilitätsplanung. Verkehr und Stadt müssen endlich wieder zusammen gedacht werden.

Unsere Mission: Berliner Straßen für alle lebenswert, frei, mobil und sicher machen!

Berlin braucht eine schnelle und sozial gerechte Mobilitätswende – das Klima erlaubt uns nicht noch weiter zu zögern. Wir müssen Veränderungen schaffen – und zwar JETZT!

Frank Masurat (ADFC Berlin e.V.): „Es ist an der Zeit, dass wir unsere Städte von der Autodominanz befreien und den Raum für das nutzen, was für die Menschen wichtiger ist: bezahlbare Wohnungen, sichere Fahrrad- und Gehwege, einladende Straßencafés, grüne Aufenthaltsräume und Parks.“

Tilmann Heuser (BUND Berlin): „Konsequenter Klimaschutz ist eine Chance für die Städte und die Lebensqualität der Menschen. Die Rückeroberung des öffentlichen Raums schafft mehr Platz für nachhaltige Mobilität und Grün in der Stadt, aber auch mehr Raum für Begegnung und Kommunikation. Davon profitieren am Ende alle.“

Ragnhild Søerensen (Changing Cities): Wir brauchen eine Debatte über die Nutzungsbedingungen für den öffentlichen Raum. Mit der Digitalisierung und der Klimakrise gibt es ganz neue Spielregeln in der Stadt – wir haben heute mit den sieben Forderungen zur Halbierung der Pkw alle 10 Jahre angefangen, diese neu zu formulieren.“

Tim Lehmann (ium-Institut für urbane Mobilität): „Mit unseren Lösungen zur Zukunft des Autos in Berlin entsteht endlich ein Gesamtkonzept. Bislang wurde versucht, die Alternativen zum Auto zusätzlich zu immer mehr Autos zu schaffen. Spätestens nach einem Jahr Mobilitätsgesetz und dessen ernüchternder Umsetzungsbilanz ist das heute klar.“